Menu
Menü
X

Weltgebetstag 2024 am 01. März 2024, 19 Uhr, in Auferstehung

Liebe Leserinnen und Leser, am 01. März 2024 feiern wir mit den Frauen der Welt den WGT-Weltgebetstag, den dieses Jahr Frauen aus Palästina vorberei­teten. Der Wahlspruch lautet Palästina … durch das Band des Friedens (Eph. 4,1-7), zu dem ich Sie um 19 Uhr in die Auferste­hungsgemeinde ganz herzlich einlade.

Wir werden gemeinsam die Traurigkeiten, Hoffnungen, Träume und Wünsche der Palästinenserinnen in den Gebeten erfahren und für ihren Wunsch den Frieden in ihrem Land und der Welt beten und singen.

„Reise durch das Land, in dem Jesus gelebt und gelehrt hat"

"Palästina ist ein vielschichtiger Begriff, in vielen Bibeln taucht er gleich zu Beginn auf den Landkarten zu Jesu Wirkstätten auf. So bezeichnet er zum einen das Gebiet zwischen Mittelmeer und Jordan im Nahen Osten. Zum anderen wurde auch das ehemalige britische Mandatsgebiet dort bis zur Gründung Israels 1948 Palästina genannt. Heute ist es der Name des 1988 ausgerufenen Staates, der das Westjordanland, Ostjerusalem und den Gazastreifen umfasst. Dieser Staat Palästina wird von 138 Ländern weltweit anerkannt, u. a. aber nicht von Deutschland, Österreich und der Schweiz. In Palästina sind nur knapp zwei Prozent der Bevölkerung Christ*innen. Dabei liegen hier und in Israel die zentralen Orte der Christenheit wie Bethlehem, Jerusalem und Nazareth. Traditionell unterhalten die Kirchen viele Schulen und Krankenhäuser vor allem für die palästinensische Bevölkerung.

Auch wenn es angesichts der komplexen Geschichte und aktuellen politischen Lage im Nahen Osten nahezu unmöglich erscheint, wollen am ersten Freitag im März Christ*innen weltweit mit den Frauen des palästinensischen Komitees beten, dass von allen Seiten das Menschenmögliche für die Erreichung des Friedens getan wird.“

Aus WGT – Deutsches Komitee e.V. Lena Nogossek-Raithel

Der Gottesdienst wird für die Gemeinden St. Peter und Paul, Christophorus und Auferstehung in der Auferstehungsgemeinde stattfinden. Vorbereitungstreffen finden im Februar statt. Seien Sie alle herzlich willkommen. Leckere Gerichte aus Palästina gibt es auch wieder. Gudrun Bayer 


top