Nachbarschaftsraum Wiesbaden West
Die Evangelische Kirchengemeinde TRIANGELIS liegt im Rheingau, mit Weinbeeren im Rücken und dem Rhein vor der Nase. Das Rebkreuz als Markenzeichen bringt auch ihr Herzensanliegen zum Ausdruck, denn so wie die Beeren durch die Rappen verbunden (Rappen bzw. Traubengerüst der Weintrauben), so ist Christus Mitte unseres Gemeindelebens. Er verbindet die drei Ortsteile Eltville, Erbach und Kiedrich, die vielfältigen Arbeitsfelder, Generationen und Gaben miteinander und führt zusammen. Daher möchten wir Türen und Räume öffnen, um in seinem Namen Kirche zu leben und gute Früchte zu tragen. Vor allem unsere Kinder- und Jugendarbeit, die sich durch starke Konfirmandenjahrgänge, motivierte Teamer, ehrenamtliches Engagement und zahlreiche Projekte wie die beliebte Kinderkirchenwoche auszeichnet, liegen TRIANGELIS als lebendiger Gemeinde besonders am Herzen.
Der Heilandsgemeinde liegt es besonders am Herzen, dass sich alle Menschen gesehen und willkommen fühlen. Unsere Hoffnung ist, dass sie in den Gottesdiensten und bei den verschiedensten Veranstaltungen Segen und Gemeinschaft erfahren, dass sie für sich entdecken können, wie Gott sie in ihrem Leben begleitet und ihnen Gutes will. Wir hoffen, sie erleben das in vielfältiger Musik in Konzerten und vor allem in den Gottesdiensten und in unterschiedlichsten „Formaten“ vom Kirchenkino bis zu Erlebnissamstagen für 9–12-Jährige. Wir wissen, dass „safe space“ - Sein ein hehres Ziel ist und dass wir immer wieder daran scheitern. Aber es liegt uns am Herzen, zu lernen, zuzuhören, uns immer wieder auf den Weg zu machen, Neues zu entdecken und uns zu verändern.
Christophorusgemeinde - Die lebendige Gemeinde im Herzen Schiersteins. Die Christophoruskirche ist eine Kirche von einmaliger Schönheit und ein geistlicher Kraftort, gelegen im malerischen alten Schiersteiner Ortskern. Die Pflege lutherischer Tradition und Liturgie sowie ein ausgeprägter Hang zu frohen Feiern und Festen prägen neben der Kirchenmusik das Profil der Gemeinde. Besonders die großen Feste wie Erntedank, Ostern und Weihnachten werden bei uns festlich begangen. Auch das Schiersteiner Krippenspiel und die festlichen Weihnachtsmusiken gehören nicht nur für viele Schiersteiner zu Weihnachten einfach dazu.
Die Ev. Kirchengemeinde Schelmengraben liegt mitten in einem bunten Stadtteil von Dotzheim, wo Menschen aus über 70 Nationen zusammenleben. Sie besteht aus jungen und älteren Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen. Die Liebe und Begeisterung für Jesus Christus bringt uns zusammen. Wir versuchen, Freundschaften mit unseren Nachbarn im Viertel zu pflegen, z. B. durch unser Café unter den Linden, das von Mai – Oktober mittwochnachmittags vor dem Gemeindezentrum geöffnet hat und wo alle willkommen sind. Uns ist wichtig, dass unser Gemeindeleben von einer herzlichen Atmosphäre geprägt ist.
Die Dreikönigsgemeinde besteht aus den drei Gebieten Frauenstein, Märchenland und Freudenberg. Gottesdienste finden im Wechsel im Gemeindehaus auf dem Freudenberg und in der Kirche in Frauenstein statt. Die Gemeindezusammensetzung ist vielschichtig, vom mehrheitlich katholischen Weindorf Frauenstein über die Siedlungen im Märchenland und auf dem Freudenberg; der unterschiedliche Kontext prägt auch die Gemeindeaktivitäten. In Frauenstein gibt es gemeinsame Gottesdienste mit der katholischen Gemeinde und auf dem Freudenberg ist die Gemeinde eng mit der Siedlergemeinschaft und der Kerb- und Carneval-Gesellschaft verbunden. Beispiele für diese Zusammenarbeit sind die Martinsumzüge in Frauenstein und auf dem Freudenberg.
Die Auferstehungsgemeinde in Schierstein – Nord ist eine dynamische Gemeinde, der es am Herzen liegt, die frohe Botschaft von Jesus Christus zu den Menschen zu bringen. Sie nutzt die Gaben der Ehrenamtlichen und der Hauptamtlichen, um kreative Gottesdienste in zeitgemäßem Gewand zu feiern. Bibelkreis, Kinderkirche am Nachmittag mit kreativen Angeboten, drei Jugendgruppen und eine Gruppe für Mädchen bilden dabei den Schwerpunkt der Arbeit mit jungen Leuten. Die Gemeinde erfüllt aber auch die Funktion des Stadtteilzentrums in christlicher Trägerschaft. Zwei Kegelbahnen, ein Medienraum für junge Leute, ein „Café der Begegnungen“ und ein Repair-Café sowie Kreativgruppen machen Menschen Mut, ihre Gaben auszuleben. Das „Meditative Tanzen“ zu christlicher Musik, ein Kirchen- und Gospelchor sowie ein Bläserkreis laden zum kreativen Umgang mit Glauben und Kunst ein. Die „Mittlere Generation“ und der Seniorenkreis sind Anlaufstellen für Menschen, denen Gemeinschaft wichtig ist und die vom Alleinsein zum Miteinander finden möchten.
So leben wir Christsein im umfassenden Sinn.